Unsere Baumpflanzpakete

Wieviele Bäume dürfen es denn sein?

Leider können wir nicht einzelne Bäume pflanzen. Das wäre nicht effizient genug. Auch nicht in Afrika!


Dieser einzelne Baum wäre dann ja auch zu teuer und Sie würden ihn schon aus diesem Grund womöglich nicht von uns pflanzen lassen. Deswegen haben wir für Sie Baumpflanzpakete zu jeweils 10 Bäumen geschnürt. Davon können Sie dann kaufen so viele Sie möchten 

 

Selbstverständlich pflanzen wir in Togo keine Eichen und Kastanien, Buchen oder Linden. Nein!
Wir pflanzen ausschließlich einheimische, standortnahe Sorten wie den Karitébaum (Vitellaria Paradoxa), Afrikanisches Mahagoni (Khaya Senegalensis), Albizia adiantifolia, Moringa (Moringa oleifera), Néré (Parkia biglobosa) und viele, viele andere.


Baumpflanzpaket - YES, WE PLANT! - Togo, Westafrika

Wir pflanzen in Ihrem Namen und Auftrag in unserer Projektregion Sokodé, einheimische, standortnahe Bäume, in der von Ihnen gekauften Anzahl. Ein Baumpflanzpaket besteht aus 10 Bäumen. Die Samen werden das gesamte Jahr über in den Baumschulen herangezogen und 2x im Jahr, im April und September, zu Beginn der jeweiligen Regenzeit, gepflanzt. Sie erhalten ein Pflanzzertifikat sowie Bild- und Texmaterial zur Pflanzung. Alle Informationen zum Pflanzort finden Sie hier. Eine Baumpflanzurkunde übersenden wir Ihnen per Email

21,90 €


Wie verteilen sich die Kosten?

Auch darüber möchten wir Sie nicht ahnungslos lassen...

 

Die Kostenzusammenstellung basiert nicht auf den Kosten der Pflanzung von einem einzelnen Baum, sondern ist eine Durchschnittsberechnung für alle in den Baumschulen herangezogenen Setzlinge.

 

Die Kosten pro gepflanztem Baum belaufen sich auf EUR 2,00.

 

Am Anfang eines jeden Baumes steht natürlich erst einmal das Sammeln der Samen. Die Samen sammeln wir selbst in der Region, nur von den stärksten und geeignetsten Bäumen. Das garantiert zwar nicht, dass alle Setzlinge schön, gerade und kräftig wachsen, aber es erhöht die Wahrscheinlichkeit. 

Nach dem Sammeln werden die Samen gereinigt und ungeeignete Samen werden aussortiert. Zeitgleich werden bereits die Polybags mit Erde befüllt, wobei wir hier , wann immer möglich, gebrauchte Wassertrinkbeutel, die es zu Haufe in Togo gibt, verwenden. Die für gut befundenen Samen werden in die Polybags gesteckt, gegossen und in der Baumschule in den nächsten 8 bis 12 Wochen gegossen und von gewachsenem Unkraut befreit. Haben die Setzlinge die geeignete Größe erreicht wird die Auspflanzung auf die Fläche vorbereitet. Die Pflanzen werden verladen und mit Eselkarren bzw. zu Fuß zur Fläche gebracht. Die Fläche selbst wird zwischenzeitlich von einem anderen Team vorbereitet. Elefantengras wird geschnitten und eine kreisrunde Pflanzstelle wird von allem Bewuchs befreit. Ein ca. 30 cm tiefes und 20 cm breites Pflanzloch wird gegraben und mit selbstproduziertem Naturdünger gefüllt. Der junge Baum wird gepflanzt, die Erde rund um den Baum in eine Art Mulde geformt, damit das Regenwasser besser aufgefangen, gespeichert und von der Pflanze aufgenommen werden kann.

In den folgenden 2-3 Jahren werden nach der Regenzeit die Flächen um die jungen Bäume von allzu hohem Bewuchs befreit, damit genügend Licht an die Jungpflanzen kommt.



Neugierig?

Dann wird Sie das auch interessieren:

Firmenwald

Frauenprojekte